Archiv des Autors: Norbert

Union in der Autostadt

Kalenderblatt Nr. 9; Saison 2019/20; Bundesliga Spieltag 7
Sonntag, 6. Oktober 2019; 15:30 Uhr in der Volkswagen-Arena Wolfsburg; ZS: 27.012, davon ca. 6.000 Unioner
VfL Wolfsburg – 1. FC Union Berlin 1-0

Ulla und Mycee unterwegs. Noch kann ich es immer noch nicht fassen, dass wir Erste Liga spielen.

Heute steht unser erster Auftritt in Wolfsburg bevor. Wolfsburg… Eine Stadt, die nur für eine Fabrik gebaut wurde, ein Fußballverein, der nur für die Unterhaltung der Schichtgesichter der Autostadt „angelegt“ wurde. Es ist der „bessere“ Brauseverein.

Die Fahrt nach WB ist schnell und günstig, daher ist auch der übliche „300km-Block“ unterwegs.

In WB angekommen, erstmal das übliche Streben, die Stadt zu erkunden. Nach 15min waren wir fertig. Nach Porschestraße und Horchstraße fanden wir das „Journal“, eine Art Fußballkneipe mit kleiner Küche. Der Laden war voll mit Unionen, die freundliche Zapferin hart an ihrer Grenze. Nach dem Mittagessen dann noch den Kreis der Besichtigung WB´s schließen, aber Polizeikräfte erwarteten uns, konnten dem Charme Ullas nicht widerstehen und waren sehr freundlich. Wir sollten nur nicht zu den WB Fans rübergehen. Dort wurde scheinbar ein 3. Geburtstag gefeiert. Und bis zum Stadion sei es ein ganz schön weiter Weg. Hier verstehe ich das Wort „Autostadt“.

Den Rest der Bande am Bahnhof eingesammelt und die paar Meter zum Stadion gelaufen. Da gibt es echt einen Auto-Spielplatz, so mit Tunnel, Kurven, Wippe, Nassstrecke,… Am Stadion verrückte Sicherheitskontrollen, aber keine Probleme. Die Heimfans kommen in Mehrheit mit dem, na klar, Auto. Und sie fahren damit nicht etwa auf einen Parkplatz, sondern direkt ins Stadion rein. Tor auf, Auto rein.. Magie!!

Drinnen ein super modernes Stadion, wird wahrscheinlich jedes Jahr modernisiert. Ein Zeppelin der VolksBank fliegt in der Nichtspielzeit seine Achten im Rund. Musik so lala. Die Lichtanlage begeistert. Heimsupport fast nicht zu erkennen. Dann sollte man ihnen wenigstens die paar Schals und die Burgwölfe-Fahne lassen 😉 .

Zum Spiel nur wenige Worte. Ich kann nicht fassen, dass diese Stolpertruppe Europaliga spielt. Da können wir eigentlich mithalten, wenn man nur mal das Tor treffen würde.

Aus Prinzip keinen Cent für Catering im Stadion, aber nochmal auf´s WC. Wie bekommen die es nur hin, dass nur Union-Sticker kleben. War vorher frisch gestrichen, oder kratzt dort wirklich jemand nach jedem Spieltag alle Sticker wieder ab!? Irgendwas muss man den Leuten ja an Arbeit anbieten.

Fazit: Wolfsburg abgehakt

Interessant ist der Gedanke, was WB in naher Zukunft macht. Wenn die Autoindustrie einbricht, und das wird sie definitiv, dann können die dort die Stadt schließen. 

Eisern Union!

Mycee

Da helfen keine Eisernen Pillen und keine Medizin

Kalenderblatt Nr. 7; Saison 2019/20; Bundesliga Spieltag Nr. 5
Sonnabend, 21. September 2019; 15:30 Uhr in der BayArena zu Leverkusen; ZS: 27.430; ca. 3.000 Unioner
Bayer 04 Leverkusen – 1. FC Union Berlin 2-0

Bundesliga away. Schnell mal 1.200 km abspulen und dann nach Mitternacht totmüde ins Bett fallen. Urlaub kann auch anstrengend sein.
Dass es mitunter auch rein gar nix zu holen gibt, das war mir und vielen anderen auch vorher schon klar. Daher war es auch keine Überraschung, dass wir bei den Pillenheinis aber sowas von alt aussahen. Mit den zwei Toren haben wir uns nun wirklich noch sehr glimpflich aus der Affaire gezogen.
Ansonsten: Schönes Wetter auf der Autobahn, lecker Bouletten und die Erkenntnis, dass man in der Bundesliga auswärts sein Stadionbier auch ohne blödes Karten-Bezahlsystem trinken kann.

Gewonnen haben wir auf alle Fälle akustisch auf den Rängen. Aber dafür gibt’s ja leider keine Punkte.
Eisern! Norbert

Union überrascht den Meisterschaftskanditaten

Kalenderblatt Nr.5; Saison 2019/20; Spieltag Nr. 3
Sonnabend, 31.August 2019, 18:30 Uhr; Stadion An der Alten Försterei; 22.012 ZS – ausverkauft
1. FC Union Berlin – Borussia Dortmund 3-1

Schluss, Abpfiff, die erste Sensation ist perfekt. Das ganze Stadion (also fast) liegt sich in den Armen, singt noch weit in den Abend hinein. Die Köpenicker Wirte freuen sich auch noch sehr lange.
Reus, Hummels, Favre und Co. kieken etwas bedröppelt drein. Union siegt 3-1 und nicht nur einmal wird der alte Fußballkalauer herausgeholt: „Mentalität schlägt Klasse“. 😉

Da wird mein Kollege (Bayern-Fan, aber ansonsten ganz in Ordnung 😉 ) in der nächsten Woche aber mächtig dran glauben müssen, hatte er doch leichtfertig für einen Union-Sieg über den Batzi-Herausforderer diverse Freigetränke ausgelobt. 😉

PS: Ich suche dann noch jemanden, der mich nach unserem Sieg auf der Münch’ner Müllhalde nen Monat lang frei hält. Bitte nur ernstgemeinte Angebote!

Eisern! Norbert

Union ist in der Bundesliga angekommen

Kalenderblatt Nr. 4; Saison 2019/20; Bundesliga; Spieltag Nr.2
Sonnabend, 24. August 2019; 15:30 Uhr; WWK-Arena Augsburg; 27.703 ZS; ca. 3.000 Unioner
FC Augsburg vs. 1.FC Union Berlin 1-1
Erwähnenswert: unser erstes Bundesliga-Auswärtsspiel; unser erster Punktgewinn in der Bundesliga; unser erster BL-Platzverweis 😉

Ein Bericht unseres Botschafters Karsten J.

Meine Erste Virusfahrt

Leider bin ich geografisch im Westen der Republik völlig unbewandert und hab mir die Entfernung geringer ausgemalt.

Mann o Mann…so früh aufstehen ……..

…..am Samstag. 6:15 Uhr fuhren wir pünktlich von der Zapfstelle los. Die zweitlängste Strecke der Saison. Nach 8 ½ Stunden kamen wir an und sahen ein ziemlich hässliches Stadion. Das Pekinger Vogelnest für Arme, und das im bayrischen  Schwaben. 

Der Empfang war, wie durch die Augsburg Calling Aktion erwartet, sehr herzlich.

C:\Users\Karsten\Desktop\augsburg\20190824_151630.jpg

Wenn mal wieder  Diskussionen um eine Stadionkarte oder nicht aufkommen sollten. Die Wartesituation im Gästeblock hat gezeigt, dass es auch trotz Scheiß–Prepaid-Karte nicht schneller läuft …

Trotz Dehydration waren wir sehr laut….

…und haben den ersten Bundesliga Punkt geholt!!!!

Nach dem Spiel noch lange mit der Mannschaft gesungen, so dass sie doch glatt ihre Interviews verpasst haben….Fans sind wichtiger als Fernsehen …..das ist Union

In diesem Sinne

U.N.V.E.U.

der Jäkel

Union mit Eisernem Pokalsieg

Kalenderblatt 2; Saison 2019/20; DFB-Pokal Runde 1 Sonntag, 11.August 2019; 15:30 Uhr
im Friedensstadion zu Halberstadt; ca. 6.500 ZS, davon ca. 3.000 Unioner
Germania Halberstadt vs. 1. FC Union Berlin 0 – 6

Hier folgen in Kürze noch persönliche Eindrücke unseres Botschafters Sascha.

Union ganz Eisern in Vienna

Saison 2019/20 Kalenderblatt 1
17. Juli 2019 First Vienna FC vs. 1. FC Union Berlin 1:4
Stadion Hohe Warte, Wien


Tim ist glücklich über das Treffen mit unserem Käptn, der in der
Halbzeitpause zu den Unionern von der Tribünenseite rüberkam. Derweil
habe ich beim Bierholen mit einem Tiroler Kollegen den Busfahrer in der
Halbzeitpause mit ner Limo versorgen können. Es ist der Bus des
Nachwuchses, der ein paar mehr Plätze hat, als der normale Mannschaftsbus.
Freundliche Atmosphäre, zu Spielbeginn besonders starker Applaus von
Unionern und Vienna-Fans, als Christopher Trimmel Richtung Mittelkreis
lief. Etwa 4100 Besucher weilten auf der Hohen Warte, unter anderem auch
der Sponsor des Opernballs, der Baulöwe Richard „Mörtel“ Lugner.
Zum Abpfiff starker Beifall und Sympathiebekundungen der Vienna – Fans
für Union und natürlich  für ihre in die Vierte Liga wieder
aufgestiegene Vienna.
Gesänge und Anfeuerungen diesmal leider nur von den Vienna-Fans, das
wird sich ändern, wenn für Union die Wettbewerbssaison wieder begonnen hat.
Rohli, Wolfi aus Wien sowie weitere Unioner aus der alten Heimat
wiedergetroffen.
EISERN! Jens



Fotos: Roland Mahler (Wien) + Kollegen
Bericht: Jens Behrend (Wien)

Happy Birthday!

Eiserne Botschafter im Auswärts-Einsatz

Eiserne Botschafter im Auswärts-Einsatz

Oh, FC Union! Mein Sonnenschein, mein Antidepressivum, mein Serotoninspender! Du machst die Blinden sehend und die Lahmen laufend. Ohne Dich wäre der Himmel grau. Ohne Dich wären die Bäume kahl. Ohne Dich wäre das Bierglas leer. Hast paar Falten mittlerweile, aber wenn Du lachst, schmelze ich dahin, nach wie vor.
Allet Jute zum 53.!

Zu diesen epischen Zeilen ließ sich unser Neu-Botschafter Ingo P. hinreißen. Und wir finden, dass man der geneigten Öffentlichkeit das Kunstwerk auf keinen Fall vorenthalten darf.

Eisern! Weitermachen!