Eiserne Botschafter unterstützen

April 2021 Aktion „Kessel warme Suppe“

Die Eisernen Botschafter haben sich entschlossen, die Virus eV. – Stiftungs-
Idee mit ManPower und Bargeld zu unterstützen. Seht selbst.

Leib&Seele, Virus e.V., Eiserne Stiftung und der Wirtschaftsrat des 1.FC
Union Berlin arbeiten nun schon fast ein Jahr lang an jeden Dienstag für die, die
  z.T. schon vor Corona wenig hatten.
Die Kleider- und Lebensmittelausgabe, dann und wann auch frische Blumen
oder Spielzeug die durch freiwillige Helfer an/in der
Fanhaus-Baustelle verteilt werden, wird durch ein warmes Essen aus der
Eisernen Gulaschkanone ergänzt.

Danke, dass wir mit dabei sein durften. EISERN!

Unser Fußball – so wie wir ihn lieben!

Bald startet sie wieder, die Bundesliga. Dabei wird die Saison 2020/21 ganz anders sein, wie alles bisher gewohnte, lieb gewonnene und hart erarbeitete. Schon das Geisterspiel-Dilemma im Frühjahr war außergewöhnlich, kaum ertragbar.

Corona-bedingte Einschnitte in unser liebstes Freizeitvergnügen wird es auch weiterhin geben. Zeit, sich Gedanken zu machen, wie es weitergehen soll, im Profi-Fußball. Zeit sich einzubringen, sich zu artikulieren, zu positionieren.

Und Aktivitäten gibt es. Reformieren wir den Fußballsport!

Die Eisernen Botschafter gehören übrigens mit zu den Erst-Unterzeichnern …

Ein glückloses Eisernes Glückauf!

Kalenderblatt Nr. 16; Saison 2019/20; Bundesliga Spieltag 13
Freitag, 26. November 2019; 20:30 Uhr in der Veltins-Arena auf Schalke; ZS: 61.837, davon ca. 6.000 Unioner
FC Schalke 04 – 1. FC Union Berlin 2-1

Eines vorweg: Es gibt zwar weitaus schlimmere Biere, aber dieses Veltins schmeckt mir persönlich nicht. Was war ich doch froh, vor Mitternacht wieder im Hotel zu sein und dort an der Bar, gemeinsam mit einigen Unionern und Schalkern sowie Radeberger vom Fass, das Spiel sacken zu lassen.

Erstaunlich, nicht nur für mich, dass unsere Fußballer fast über die ganze Spielzeit hinweg auf dem Platz ebenbürtig agierten, mit etwas Fortune in der ersten Halbzeit durchaus klar hätten führen können und auch bis kurz vor Schluss zumindest den einen Punkt in der Hand hatten. Wenn da nicht dieser Aussetzer von Subotic – ausgerechnet gegen Schalke – gewesen wäre …

Dem Shuttleverkehr für Gästefans bin ich dann aus dem Weg gegangen (habe mich galant durch die Polizeikette gemogelt) und mit einer Straßenbahn voller Schalker Richtung Hauptbahnhof gefahren. Die waren übrigens des Lobes voll, über das Auftreten unserer Leute auf Rasen und Rängen.

Veltins-Arena, kann man mal machen; es gibt weitaus schlimmere Stadien und Auswärtstouren.
Hoffentlich nächstes Jahr wieder – meinten jedenfalls auch die Schalker.
Eisern! Weitermachen!

Eiserner Sieg gegen die Fohlenelf

Kalenderblatt Nr. 15; Saison 2019/20; Bundesliga Spieltag Nr. 12
Sonnabend, 26. November 2019; 15:30 Uhr im Stadion An der Alten Försterei; ZS: 22.012 (ausverkauft)
1. FC Union Berlin –VfL Borussia Mönchengladbach 2-0

Heiter geht es weiter, Sieg gegen den Spitzenreiter!

Bericht folgt!

Auswärtssieg beim Mainzer Karnevalsverein

Kalenderblatt Nr. 14 Saison 2019/20; Bundesliga Spieltag 11
Sonnabend, 9. November 2019; 15:30 Uhr in der Opel-Arena Mainz; ZS: 24.549, davon ca. 3.000 Unioner
FSV Mainz 05 – 1. FC Union Berlin 2-3

Union braucht keinen Karneval – Unioner feiern überall! Der frisch
gebackene Stadtmeister untermauert seinen Titel lautstark und auch in
der Tabelle mit dem ersten Auswärtsdreier im Oberhaus. Mainz ist recht
hübsch. Die Altstadt lud zum Markttag um den Dom ein, was von den
Einheimischen und auch zahlreichen Mainzfans stark angenommen wurde.
Regionaltypisch wurde dort eher Wein konsumiert, beim Fußball dann
irgendwie doch gewöhnungsbedürftig. Zum Stadion, ähh zur Arena, ging es
fix per Bus oder Bahn – infrastrukturell wirklich gut gelöst. Am
Stadtrand, also da wo wirklich kein Haus mehr steht und nur noch Acker
war, lief die Fankarawane dann auf den roten Betonbunker zu. Den konnte
man nun wirklich nicht verfehlen. Ich kann mich ehrlich gesagt nicht
erinnern, schon einmal durch einen Tunnel in den Gästebereich gelangt zu
sein? Raus ging es übrigens am Ende ganz normal ebenerdig. Der
Unionblock war erwartungsgemäß gut gefüllt, im Rest des Stadions noch
reichlich Platz. Hier flog übrigens auch ein Zeppelin, ähnlich wie bei
VW. Hat das mit dem Stadionnamen zu tun? Stadtmeistergesänge und das
prima Spiel unserer Jungs sorgten für viel gute Laune, da konnte man
auch über die zwei Anschlusstreffer am Ende locker hinwegsehen. Zurück
zum Bahnhof ging es wieder mit den Bussen, kurzzeitig Zustände wie in
der Tokioter Rushhour, nur eben in Mainz. Hatten die dann auch mal ein
bissel Großstadtfeeling. Eisern!
(Ein Bericht und fotografische Eindrücke unseres Botschafters Sascha M.)

Eiserne Pokal-Überraschung

Kalenderblatt Nr. 12; Saison 2019/20; DFB-Pokal 2. Hauptrunde
Dienstag, 30. Oktober 2019; 18:30 Uhr im Schwarzwald-Stadion Freiburg ; ZS: 24000, davon ca. 2.400 Unioner
SC Freiburg – 1. FC Union Berlin 1 – 3

Während die englischste aller englischen Wochen am Samstag mit dem knappen 1:2 gegen den FC Bayern München in Fröttmaning begonnen hat und am Samstag in der heimischen AF seine Fortsetzung finden wird, hatten wir das Pokalspiel im Freiburger Schwarzwaldstadion, oben an der Dreisam, zu bestreiten. Ebenso überraschend wie souverän siegten wir 1:3 und erreichen das Achtelfinale. Eisern MM
PS: zum bizarren Einsatz der Landespolizei hier später detailliert.

Alle Fotos: Erik Jullander

Eisernes Debüt bei den Bayern

Kalenderblatt Nr. 11 Saison 2019/20; Bundesliga Spieltag 9
Sonnabend, 26. Oktober 2019; 15:30 Uhr in der Allianz-Arena München; ZS: 75.000, davon ca. 8.000 Unioner
Bayern München – 1. FC Union Berlin 2-1

Der Weg nach Oben ist manchmal weit. Für Union, für die Fans die am Samstag in München im Oberrang standen. Allianz Arena – Hochburg des modernen Fußballs? Auf jeden Fall gibt es da ganz viele Treppen. Als ob die 23 Grad uns nicht schon genug zum Schwitzen gebracht haben. Das Leben als Erstligist ist nicht immer einfach. Sehnsucht nach Sandhausen? Nein, kein Grund. Der Einlass funktionierte besser als in Dortmund, die Lautsprecher waren nicht so laut wie in Stuttgart und viele gegnerische Fans haben sich gefreut uns da zu sehen. Unser erstes Zweitligaspiel in Sandhausen 2012 haben wir übrigens 2:0 verloren, jetzt nur 2:1.
Wir kommen gern wieder – falls die Bayern den Klassenerhalt schaffen. 😉
(Eindrücke unseres Botschafters Erik Jullander; Schweden-Unioner aus Boras)

Drei Punkte auf einen Streich

Kalenderblatt Nr. 10; Saison 2019/20; Bundesliga Spieltag Nr. 8
Sonnabend, 19. Oktober 2019; 15:30 Uhr im Stadion An der Alten Försterei; ZS: 22.012 (ausverkauft)
1. FC Union Berlin – SC Freiburg 2-0

Es war im Vorfeld schon deutlich zu hören, dieses Grummeln „wir müssen mal wieder Punkte holen, sonst …“
„Nur Mut, seid keine Schisser, wir liegen noch im Plan und holen uns schon noch die nötigen Siege“ pflegte ich darauf zu antworten. Wohlwissend, dass die Freiburger zwar fast schon sensationell in die Saison gestartet waren, aber dennoch keine Übermannschaft darstellen. Und wenn wir auch noch unsere grobmotorischen Tugenden mit auf den Platz werfen, zudem Zwanzigtausend Kehlen für Tinnitus sorgen, dann, ja dann sollte es einfach mal wieder klappen.

Gesagt getan! Ergebnis bekannt; der Sieg zudem auch noch mehr als verdient!